Els Pletscher ist in Schleitheim geboren, hat einen Teil ihrer Kindheit hier verbracht und die Jugendjahre in Schaffhausen, wo sie später am Fronwagplatz in ihrem ersten Atelier als Bildhauerin arbeitete. Diesem Berufswunsch durfte sie allerdings erst nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin in St. Gallen nachgehen. Aufenthalte an der Kunstakademie in Paris, die Lehrzeit in einem Bildhaueratelier in Zürich und schliesslich die Ausbildung an der Academia della Porta Romana in Florenz sind die Stationen ihres Werdeganges zur Künstlerin. Italien war denn entstanden die meisten ihrer Werke oberhalb von Fiesole bei Florenz. Kunstpreise erhielt sie in Italien wie in der Schweiz, wo sie auch die letzten Jahre verbrachte, in Montagnola oberhalb von Lugano.
Das Stammhaus der Pletscher-Vorfahren der Künstlerin Els Pletscher war während eingen hundert Jahren das "Haus auf dem Kirchhof", östlich angrenzend an den alten Totengarten (heutiges Haus Graf).Die Pletscher werden erstmals im Jahrzeitrodel der Kirche Schleitheim vom Jahr 1468 erwähnt.
Die Schleitheimer Vorfahren von Els Pletscher
Haus auf dem Kirchhof
Michael Pletscher hatte sieben Geschwister. Davon verheirateten sich vier. Die Familie wohnte im “Kätterlihaus”
Christian Pletscher hatte drei Schwestern: Hedwig, Maria und Frieda. Hedwig heiratete Georg Neck, Reallehrer
De Familie von Els Pletscher wohnte kurze Zeit in der «Villa Aida» und dann für einige Jahre im «Ochsen» (oben). Später zog sie nach Schaffhausen und bezog dieses Haus (unten) in der Ringstrasse.